Der Diskurs in sich verändernden Gesundheitsmärkten wird bestimmt von zahlreichen Trends und Gegentrends, die in ihrer Bedeutung die Gesundheitsversorgung der Zukunft betreffen. Vielerlei Mutmaßungen rund um die Megatrends unserer Zeit zeichnen ein ambivalentes Bild aus Chancen und Risiken. Für Gesundheitseinrichtungen allgemein. Für das Identitätsverständnis des ärztlichen Berufs. Für das Verhältnis zwischen Patient und Arzt.
In einem Podcast der tagesschau mit dem Titel Mal angenommen , … wurde jetzt über die Finanzierung der Krankenhäuser spekuliert und sogar Kuba als Beispiel für ein gutes Arzt-Patientenverhältnis hervorgehoben.
Zur Auswahl stehen, sich dem Wandel zu verschließen oder die Tugend der Dringlichkeit anzunehmen, sich einer aktiven Auseinandersetzung mit dieser neuen Welt zuzuwenden. Diese Welt ist geprägt vom steigenden Grad an Vernetzung, einer stetig wachsenden Beschleunigung und des technischen Fortschritts. Wo bleibt der Mensch?
Wir wagen hier im Blog gemeinsam und im Kontext der Arztpraxis der Zukunft (Smartpraxis) und dem Krankenhaus von Morgen (Smarthospital) den Blick auf den gesellschaftlichen Umbruch. Gleichzeitig kündigt sich nicht erst sei der Coronakrise 2020 eine konsequente Erneuerung der Gesundheitssysteme an. Die Zukunft der medizinischen Versorgung ist eine andere. Vor allem durch das Verhalten der Menschen selbst. Die Zukunft kommt und wird weniger gemacht. Sie passiert, weil etwas getan wird, das sich unserem Einfluss oft entzieht. Diesem Etwas folgen wir auf seiner Spur und bieten jene aktive Auseinandersetzung durch das Sammeln und Präsentieren der Ideen, die da jetzt kommen mögen. Und hoffentlich entspinnt sich ein reger Dialog um die Zukunftskonzepte einer smarten Gesundheitsversorgung.
Diese Seite soll multidisziplinär sein und folgt in seinem Entstehen einem eskalierenden, chronologischen Ansatz. Es richtet sich an aufgeschlossene, besorgte, vielleicht auch irritierte Leser aus der Gruppe aller am Gesundheitsgeschehen Beteiligten, die nicht warten, bis etwas mit Ihnen gemacht wird.
Wir bieten die Auseinandersetzung zwischen bekannten Positionen, neuen quer verlaufenden Denkweisen, zum Merken Würdigen Nachdenklichkeiten, Interviews, Kolumnen, Gastbeiträgen und vielem mehr.
Frank Stratmann